Wir alle sind doch mit diesen Sätzen von Richard von Weizsäcker und Primo Levi aufgewachsen, die uns auftragen, uns mit den Schrecken der NS-Zeit auseinanderzusetzen, damit sie sich nicht wiederholen. Wie aber verträgt sich diese Überzeugung mit der Lebensrealität eines ganz normalen Dorfes?
In diesem Podcast teile ich meine Beobachtungen und Ideen aus vielen Jahren historischer Aufarbeitung der NS-Zeit - und meine Erfahrungen als Kind von Rottendorf.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen und Anregungen auf den einzelnen Folgen und den Podcast. Schicken Sie uns gerne was Sie denken an rottendorf@ctangerding.com
Episodes
Thursday Jan 19, 2023
Thursday Jan 19, 2023
Das eigene Haus, die eigene Wohnung haben eine besondere Bedeutung in Deutschland. Wir identifizieren uns sehr stark mit den eigenen vier Wänden. Dies hat auch Auswirkungen darauf, wie wir auf Zwangsarbeiter*innen schauen, die in Baracken leben mussten.
Rückkehr nach Rottendorf: Bis Aschermittwoch mit fränkischer Büttenrede!
Thursday Jan 12, 2023
Thursday Jan 12, 2023
Eine jüdische Frau hat mir erzählt, wie sie das Erste Mal ihrer Sohnes organisiert hat. So viel Familiensinn konnte ich mir mit meiner Rottendorfer Prägung nicht vorstellen. Auch Trennungen verlaufen anders als ich es aus meiner liberal-großstädtischen Lebenswelt gewohnt bin.
Rückkehr nach Rottendorf: Bis Aschermittwoch mit fränkischer Büttenrede!
Thursday Jan 05, 2023
Thursday Jan 05, 2023
Meine Freund*innen haben mir viel und intensiv geholfen. Aber das Ausmaß an gegenseitiger Hilfe in der Endphase des Zweiten Weltkriegs war unbeschreiblich viel größer als es heute jemals sein könnte. Doch die Hilfen in der Familie und unter Freunden dienten nicht nur der Linderung von Not. Man half sich auch beim Wegsehen und Verleugnen.
Episode 23: Familienbande heute und in der NS-Zeit
Jetzt neu: Alle Episoden bis Aschermittwoch mit fränkischer Büttenrede!
Friday Dec 30, 2022
Friday Dec 30, 2022
Erst als die erste Mutter in meinem Freundeskreis starb, habe ich angefangen, über die große Bedeutung von Müttern nachzudenken. Als Kind und Jugendlicher waren Mütter für mich wie Luft: Sie waren da, aber ich nahm sie überhaupt nicht wahr.
Friday Dec 23, 2022
Friday Dec 23, 2022
Sehr viele Menschen in Deutschland haben Gewalterfahrungen gemacht. Auch in Rottendorf wurde geschlagen. Seit einiger Zeit habe ich einen Traum, wie wir mit der massenhaften Gewalterfahrung in unserem Land umgehen könnten.
Sunday Dec 18, 2022
Sunday Dec 18, 2022
Viele Jugendliche, so auch ich, sind in ihrer Jugend vor allem mit Regeln konfrontiert wurden. Bei mir waren es die Regeln der katholischen Organisationen, die ich anhand eines Wochenendes bei den „Legionären Christi" vorstelle. Heute schlägt das Pendel in die andere Richtung aus. An die Stelle der Regeln ist die Aufforderung zur permanenten Selbstbespiegelung getreten.
Friday Dec 09, 2022
Friday Dec 09, 2022
Die katholische Welt, in der ich aufgewachsen bin, bot sehr viel Verbindlichkeiten. Was man tat, tat man richtig. Bei den Pfadfindern habe ich aber auch gespürt, dass Verbindlichkeit zu weit gehen kann.
Rückkehr nach Rottendorf - Episode 19: Verbindlichkeit
Friday Dec 02, 2022
Friday Dec 02, 2022
Als Kind in Rottendorf habe ich Erwachsene oft schweigend erlebt: An der Bushaltestelle, beim Pfarrfest, in der Kirche. Gesprochen wurde wenig und wenn, dann über praktische Dinge. Ob wohl das Schweigen auch ein Verschweigen der Dinge ist, die in den eigenen Familien geschehen sind?
Friday Nov 25, 2022
Friday Nov 25, 2022
Wie geht man mit alten Menschen um, die vom Krieg erzählen? Lässt man ihre Geschichten stehen oder muss man sie einer wissenschaftlichen Prüfung unterziehen. Das Dorfkind in mir will beim Gespräch mit den Alten etwas ganz anderes als der Historiker in mir.
Friday Nov 18, 2022
Friday Nov 18, 2022
Wissenschaftler*innen tun so, als würden sie rational debattieren. Doch egal welche Debatte man sich ansieht, es offenbaren sich starke emotionale Anteile. Es wird Zeit, dass wir Wissenschaftler*innen uns das eingestehen und unsere Verletztheit ebenso äußern lernen wie unsere wissenschaftlichen Standpunkte. Mit dem dritten Teil endet die Wissenschafts-Trilogie.